Koffer schon vollgepackt und bereit für den Urlaub? Dann sollten Sie auch an eine gut ausgestattete Reiseapotheke denken. Unwohlsein im Urlaub wünscht sich schließlich niemand. Trotzdem kann es vorkommen, dass der Krankheitsfall eintritt. Reisekrankheit, Übelkeit und Magenbeschwerden aufgrund der Ernährungsumstellung, Sonnenbrand, Insektenstiche: Die Liste der möglichen Beschwerden ist lang. Umso wichtiger ist es, dass Sie gut vorbereitet sind. So können Sie im akuten Krankheitsfall sofort reagieren und Ihren Urlaub schnell wieder genießen. Aber was gehört eigentlich in eine gut sortierte Reiseapotheke? Einen Überblick bieten wir Ihnen mit unserer Checkliste. Gerne beraten wir Sie zudem persönlich und ganz individuell zu weiteren Produkten für Ihre Urlaubsreise.
Denken Sie auch an Ihre Reiseimpfungen.
Die optimale Ausstattung hängt vom Reiseziel, der Reisedauer und der Reiseart ab. Grundsätzlich gehören in eine gut ausgestattete Reiseapotheke zunächst Medikamente, die Sie auch im Alltag häufiger benötigen. Neigen Sie zu bestimmten Beschwerden? Dann bestücken Sie Ihre Reiseapotheke mit den Medikamenten, die Ihnen früher schon geholfen haben. Denken Sie auch an Ihre persönliche Dauermedikation. Außerdem sollten weitere Medikamente und Produkte für unterschiedliche Beschwerden ebenso einen Platz finden.
Reisekrankheit
Wenn Sie zu Reiseübelkeit neigen, nehmen Sie am besten schon vor Reiseantritt ein entsprechendes Medikament ein. Denken Sie auch an die Rückreise.
Wir empfehlen:
Durchfall & Bauchkrämpfe
Um Durchfall vorzubeugen, achten Sie besonders bei Reisen ins Ausland auf eine ausreichende Nahrungs- und Trinkwasserhygiene. Für den Akutfall gibt es verschiedene Arzneimittel, die Ihnen bei Durchfall und Bauchkrämpfen helfen können.
Wir empfehlen:
Sodbrennen & unspezifische Magenbeschwerden
Bedingt durch eine andere Ernährung und einen ungewohnten Tages- und Essensrhythmus können auf Reisen Beschwerden wie Sodbrennen und Magenkrämpfe auftreten. Sorgen Sie bereits vor Abreise für ein gutes Bauchgefühl und packen kleine Helfer ein.
Wir empfehlen:
Verstopfung
Um einer Verstopfung vorzubeugen, nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich und ernähren Sie sich möglichst ballaststoffreich. Versuchen Sie im Akutfall zunächst eine große Portion Obst zu essen, zum Beispiel Melonen, Pflaumen oder Feigen. Hilft das nicht, greifen Sie auf Medikamente aus Ihrer Reiseapotheke zurück.
Wir empfehlen:
Schmerzen & Fieber
Auch in der schönsten Zeit des Jahres, im Urlaub, können Infekte, Verletzungen wie Prellungen und Zerrungen und andere Krankheiten auftreten, die von Symptomen wie Schmerzen und Fieber begleitet werden. Die Reiseapotheke kann schnelle Linderung schaffen. Sind die Schmerzen nicht zu lindern, steigt das Fieber zu hoch oder hält länger als drei Tage an, stellen Sie sich am Reiseziel einem Arzt vor.
Wir empfehlen:
Herpes
Sonneneinstrahlung, Hitze, Stress oder ungewohnte Hygienestandards führen bei vielen Menschen auf Reisen zu einem unbeliebten Herpesausbruch. Handeln Sie schnell beim ersten Kribbeln und greifen zur Reiseapotheke. So können Sie den Ausbruch abschwächen oder vermeiden und den Urlaub unbeschwert genießen.
Wir empfehlen:
Augenbefeuchtung
Wir empfehlen:
Insektenstiche, allergische Reaktionen, Sonnenschutz
Allergische Reaktionen, Insektenstiche oder Sonnenbrand können unangenehmen Juckreiz auslösen und Hautirritationen auslösen. Deshalb empfehlen wir Ihnen verschiedene Produkte für Sonnenschutz und Insektenabwehr. Sollte es doch zu einem Sonnenbrand oder einem Insektenstich kommen, stehen Ihnen zur Behandlung verschiedene Medikamente zur Auswahl. Sind bei Ihnen bestimmte Allergien bekannt, sprechen Sie vor der Reise mit Ihren behandelnden Ärzt:innen, ob ggf. besondere Medikamente (z.B. ein Epi Pen) notwendig sind.
Wir empfehlen:
Verletzungen
Für die Versorgung von Wunden, Verletzungen und Blasen sind Pflaster, Wunddesinfektionsmittel und weiteres Verbandmaterial wichtig. Hier können Sie zum Beispiel auf eine fertige Verbandstasche zurückgreifen und diese lediglich ergänzen.
Wir empfehlen:
An Mundschutz und Desinfektionsmittel denken!
Ihre persönlichen Medikamente und Ihre Dauermedikation
Im Krankheitsfall ist es besonders wichtig, dass Säuglinge, Kleinkinder und Kinder eine kindgerechte medizinische Versorgung erhalten. Nicht jedes Medikament, dass für Erwachsene geeignet ist, darf auch einem Kind verabreicht werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie für Ihren Nachwuchs eine gesonderte Reiseapotheke mitnehmen. Diese sollte auf das Alter, die individuellen Bedürfnisse des Kindes und das Reiseziel abgestimmt sein. Wir beraten Sie hierzu gerne ganz individuell und persönlich vor Ort in unseren Apotheke in Münster.
Ist Ihre persönliche Reiseapotheke vollständig vorhanden, muss sie nur noch gut verstaut werden. Medikamente und Verbandmaterial sollten unbedingt steril verpackt sein. Am besten verstauen Sie Ihre Reiseapotheke so, dass sie immer griffbereit ist. Auch bei der Anreise können Sie bereits in eine Situation kommen, in der Sie auf Ihre Reiseapotheke zurückgreifen müssen. Das gilt auch für Flugreisen. Die meisten Medikamente und medizinischen Produkte dürfen in der Regel im Handgepäck mitgeführt werden. Bei einigen Arzneimitteln und Produkten gibt es jedoch besondere Sicherheitsvorschriften: