Reiseapotheke

Optimal vorbereitet in den Urlaub

Koffer schon vollgepackt und bereit für den Urlaub? Dann sollten Sie auch an eine gut ausgestattete Reiseapotheke denken. Unwohlsein im Urlaub wünscht sich schließlich niemand. Trotzdem kann es vorkommen, dass der Krankheitsfall eintritt. Reisekrankheit, Übelkeit und Magenbeschwerden aufgrund der Ernährungsumstellung, Sonnenbrand, Insektenstiche: Die Liste der möglichen Beschwerden ist lang. Umso wichtiger ist es, dass Sie gut vorbereitet sind. So können Sie im akuten Krankheitsfall sofort reagieren und Ihren Urlaub schnell wieder genießen. Aber was gehört eigentlich in eine gut sortierte Reiseapotheke? Einen Überblick bieten wir Ihnen mit unserer Checkliste. Gerne beraten wir Sie zudem persönlich und ganz individuell zu weiteren Produkten für Ihre Urlaubsreise.

Nützliche Tipps zu Ihrer Reise

  • Wählen Sie nach Möglichkeit Arzneimittel, die Sie bereits kennen und die Sie gut vertragen.
  • Überprüfen Sie bei Produkten, die Sie aus Ihrer Hausapotheke nehmen, noch einmal die Haltbarkeit. Denken Sie daran: Bei Flüssigkeiten und Salben gilt das Verfallsdatum nur für ungeöffnete Packungen.
  • Bei Medikamenten, die Sie zu einem festen Zeitpunkt einnehmen müssen, informieren Sie sich am besten vorher über die Zeitverschiebung. Die Wirkung mancher Arzneimittel kann beeinträchtigt werden, wenn der Einnahme-Rhythmus nicht eingehalten wird (z.B. bei der Anti-Baby-Pille).
  • Für den Fall, dass Sie ein Medikament nicht mitnehmen möchten oder können, informieren Sie sich schon vor Abreise, wo an Ihrem Reiseziel eine Apotheke zu finden ist.
  • Sind bei Ihrer Reiseapotheke oder Dauermedikation kühlpflichtige Arzneimittel vorhanden, informieren Sie sich im Voraus über Kühlmöglichkeiten am Reiseziel und stellen Sie die Kühlung während der Reisezeit sicher.

Denken Sie auch an Ihre Reiseimpfungen.

Was gehört in eine gut sortierte Reiseapotheke?

Die optimale Ausstattung hängt vom Reiseziel, der Reisedauer und der Reiseart ab. Grundsätzlich gehören in eine gut ausgestattete Reiseapotheke zunächst Medikamente, die Sie auch im Alltag häufiger benötigen. Neigen Sie zu bestimmten Beschwerden? Dann bestücken Sie Ihre Reiseapotheke mit den Medikamenten, die Ihnen früher schon geholfen haben. Denken Sie auch an Ihre persönliche Dauermedikation. Außerdem sollten weitere Medikamente und Produkte für unterschiedliche Beschwerden ebenso einen Platz finden.

Ihre Reiseapotheke direkt online bestellen

Reiseapotheke
Unsere Empfehlungen für Ihre Reiseapotheke haben wir in unserem Online Shop auf einen Blick für Sie bereitgestellt. Sie basieren auf der fachlichen Kompetenz und langjährigen Erfahrung unseres Teams. Bestellen Sie Ihre Reiseapotheke jetzt direkt online und lassen Sie sich Ihren Apothekeneinkauf von unseren Boten an Ihre Wunschadresse innerhalb Münsters liefern oder nutzen Sie ganz einfach unseren Click & Collect Service. Für Fragen und zur individuellen Beratung steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Zum Online-Shop

Unsere Reiseapotheken Checkliste

Laden Sie sich hier unsere Checkliste Reiseapotheke als PDF herunter:

Reiseapotheke für Kinder

Im Krankheitsfall ist es besonders wichtig, dass Säuglinge, Kleinkinder und Kinder eine kindgerechte medizinische Versorgung erhalten. Nicht jedes Medikament, dass für Erwachsene geeignet ist, darf auch einem Kind verabreicht werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie für Ihren Nachwuchs eine gesonderte Reiseapotheke mitnehmen. Diese sollte auf das Alter, die individuellen Bedürfnisse des Kindes und das Reiseziel abgestimmt sein. Wir beraten Sie hierzu gerne ganz individuell und persönlich vor Ort in unseren Apotheke in Münster.

Perfekt verstaut: die Reiseapotheke im Gepäck

Ist Ihre persönliche Reiseapotheke vollständig vorhanden, muss sie nur noch gut verstaut werden. Medikamente und Verbandmaterial sollten unbedingt steril verpackt sein. Am besten verstauen Sie Ihre Reiseapotheke so, dass sie immer griffbereit ist. Auch bei der Anreise können Sie bereits in eine Situation kommen, in der Sie auf Ihre Reiseapotheke zurückgreifen müssen. Das gilt auch für Flugreisen. Die meisten Medikamente und medizinischen Produkte dürfen in der Regel im Handgepäck mitgeführt werden. Bei einigen Arzneimitteln und Produkten gibt es jedoch besondere Sicherheitsvorschriften:

  • Für einige Arzneimittel ist es notwendig, dass Ihre behandelnden Ärzt:innen Ihnen im Vorfeld einen Transportschein ausstellen.
  • Bei flüssigen Arzneimitteln kann es vorkommen, dass sie die zulässige Flüssigkeitsbegrenzung von 100 ml überschreiten und deshalb nicht im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Überprüfen Sie daher vor Abreise die Verpackungsgröße.
  • Für manche Arzneimittel gibt es besondere Einfuhrbestimmungen. Am besten erkundigen Sie sich vorab über die jeweiligen Zollvorschriften.

Kennen Sie schon unsere weiteren Checklisten?

Allergie und Heuschnupfen
Laufende Nase? Tränende Augen? Niesen? Es ist Allergiezeit. Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen.
Hausapotheke
Mit unserer Checkliste können Sie ganz einfach nachvollziehen, ob Ihre Hausapotheke vollständig ist.
Immunsystem stärken
Wir bieten Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können, denn größere Abwehrkräfte bedeuten mehr Lebensqualität.